Die Herausforderung in Sachen Fliegengitter und Insektenschutz schlechthin stellen Dachfenster dar. Oftmals können ins Dach eingelassene Fenster nur nach außen hin geöffnet werden, sodass eine Montage eines dauerhaften Fliegengitters unmöglich wird. Gleichzeitiges Lüften und ein zuverlässiger Insektenschutz schließen sich dennoch nicht aus. Wählen Sie einfach passende und innovative Produkte für Ihre Fenster und Türen im Dachgeschoss aus und sichern Sie so Ihre wohlverdiente Nachtruhe bei frischer, kühler Luft ohne nervige Insekten in Ihrem Schlafzimmer. Entscheiden Sie sich für ein Insektenschutzrollo und genießen Sie die vielen Vorteile, die diese Produkte mit sich bringen. Öffnen Sie Ihre Fenster oder Türen und ziehen Sie Ihr Plissee davor, so kann garantiert kein Insekt in Ihre vier Wände eindringen. Ein Rollo für Dachfenster birgt einige Vorteile: So können Sie nach Herzenslaune die frische Sommerluft hereinlassen, Insekten bleiben draußen und die Montage der Rahmen ist noch kinderleicht dazu. In diesem Artikel bekommen Sie nun alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Zimmer zu Hause unter dem Dach insektenfrei zu bekommen. Für weitere Informationen nehmen Sie jederzeit gern Kontakt zu unserem Service auf!

So sichern Sie Ihre Nachtruhe, auch wenn Ihr Schlafzimmer im Dachgeschoss ist

Gerade im Sommer, wenn es draußen auch nachts so richtig schön warm ist, beginnt die Saison für Insekten. Diese will man nicht in die Wohnung und schon gar nicht ins Schlafzimmer hereinlassen. Doch bei diesen heißen Temperaturen will man gerade nachts, kühle und frische Luft ins Schlafzimmer lassen. Haben Sie hier keinen Insektenschutz vor dem Fenster ist das eine willkommene Einladung für alle Fliegen, Stechmücken und sonstige Kriechtiere wie Käfer oder Spinnen. Damit Ihnen aber nicht das lästige Summen auf die Nerven geht oder Sie komplett zerstochen werden, benötigen Sie einen zu Ihren Bedürfnissen passenden Insektenschutz.

In vielen Häusern ist es so, dass die Schlafzimmer ganz nach oben verlegt werden und das bedeutet, dass sie sich häufig direkt unter dem Dach befinden. Das Schlafzimmer im Dachgeschoss zu haben, bedeutet auch, dass Ihre Fenster – meist schräg – ins Dach eingelassen sind. Und hierbei beginnen oft die Probleme, wenn Sie die Zimmer unter dem Dach mit entsprechendem Dachfenster insektenfrei beim Lüften halten wollen. Baulich ist es oft so, dass Dachfenster nur nach außen hin geöffnet werden können. Ein Insektenschutz, der direkt vor die Fensterscheibe montiert wird, bringt hier also nichts. Der klassische Spannrahmen für Fenster oder Türen kann hier also nicht angebracht werden, ansonsten könnten Sie Ihr Fenster nicht mehr öffnen. Im Schlafzimmer jedoch möchten Sie natürlich Ihre wohltuende Nachtruhe bei angenehmen Temperaturen und frischer Luft verbringen. Deshalb ist es zwingend notwendig diese Räume gut durchlüften zu können. Andere Produkte zum Insektenschutz für Dachfenster müssen also her, die Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen gerecht werden können.

Es werden also Fliegengitter benötigt, die flexibel vor dem Fenster angebracht werden können. Fenster öffnen, Insektenschutz vor das geöffnete Fenster ziehen und anschließend können Sie sorgenfrei durchlüften. Da kommen Plissee, Rollo oder Rahmen zum Schieben infrage. Kombiniert mit einer Verdunklung, einem Pollenschutz für Allergiker oder einem Sonnenschutz kann das Fliegengitter für Ihr Dachfenster zum wahren Alltagshelfer werden. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen zum Thema Insektenschutzkombinationen mit Sonnenschutz, Pollenschutz oder Verdunklung, dann nehmen Sie gern Kontakt zu unserem Service auf.

 

Klassische Spannrahmen sorgen für eine insektenfreie Zone

Wie bereits erwähnt ist das Dachfenster durch seine schräge Einbauweise eine besondere Herausforderung für das Thema Insektenschutz und Fliegengitter. Oftmals lassen sich die Dachfenster nur nach außen öffnen. Doch lässt sich Ihr Fenster nach innen öffnen, so könnte der klassische Spannrahmen für Sie in Betracht kommen. Das Fliegengitter kann direkt auf Wunschmaß angepasst werden. Bei einem Dachfenster gibt es oft kein Standardmaß, deshalb ist der Insektenschutz oftmals nicht zuverlässig, wenn zu den Kanten hin Insekten eindringen können. Bestellen Sie deshalb Ihr Fliegengitter für Ihre Dachfenster direkt maßgenau, sodass alle Kanten durch eine rundum laufende Bürstenführung optimal abgedichtet werden können. Auch die Montage des Spannrahmens ist einfach: Um den Rahmen im Dachfenster zu befestigen, können Sie ihn mit Einhängewinkeln einfach einhängen. Somit kann der Spannrahmen als Insektenschutz auch ganz ohne Bohren im Fenster angebracht werden. Von Vorteil ist das, wenn Sie zur Miete wohnen und der Vermieter keine Beschädigung am Fenster oder am Rahmen zulässt. Dieser Allrounder in Sachen Insektenschutz bietet aber noch einen weiteren Vorteil. Die dünnen Rahmen und das eingespannte Transpatec-Gewebe von Neher sind fast unsichtbar und verderben Ihnen nicht den Blick in den Sternenhimmel. Zudem ist das Gewebe höchst luftdurchlässig und hindert Sie so beim Luftaustausch in den Räumen kaum. Der Spannrahmen für Dachfenster, deren Bauweise es zulässt, ist ein wahrer Allrounder und tut seinen Dienst übrigens nicht nur bei Dachfenstern. Auch andere Fenster und Türen können Sie mit diesem Insektenschutz versehen. Spannrahmen sind einfach und ohne Bohren zu befestigen und fallen mit wenigen € € auch kostengünstig aus.

Haben Sie Fragen zu Spannrahmen inkl. anderer Produkte und Zubehör für Ihre Dachfenster, dann nehmen Sie gern Kontakt zu unserem exklusiven Neuner-Service auf!

 

Ein Plissee für Ihr Dachfenster wird zum Hingucker und hält Stechmücken fern

Unabhängig davon, ob sich Ihr Dachfenster nach innen oder außen öffnen lässt, könnte das Plissee zum Insektenschutz für Sie infrage kommen. Dieses Fliegengitter wird einfach oberhalb des Fensters oder der Türen montiert – egal ob diese schräg oder gerade eingebaut wurden – und können dann einfach bei Bedarf aufgespannt werden. Zwei Führungsschienen werden dazu in den Rahmen montiert, an denen das Plissee herab- und hinaufgezogen werden kann. Dieser Insektenschutz ist dabei höchst funktional. Das Fliegengitter dichtet zu allen Seiten hin optimal ab, ein Eindringen lästiger Insekten ist quasi unmöglich. Das Plissee als Insektenschutz ist aber nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker und ein echtes Highlight für Ihre Fenster. Das schön geraffte Gewebe macht jedes Zimmer gemütlich und zaubert ein angenehmes Flair. Auch hier wird das fast unsichtbare Transpatec-Gewebe von Neher verwendet. Es passt sich optimal der Fensterfront an und ist äußerst luftdurchlässig. Sobald Sie abends das Dachfenster offen haben, ziehen Sie das Plissee vor das offene Dachfenster. Das Fliegengitter hindert unliebsame Fliegen und Moskitos daran, hereinzukommen, lässt aber die frische und kühle Luft hinein. Auch Ihr Blick in den Sternenhimmel wird durch das Plissee nicht getrübt.

Für weitere Informationen zu diesem Fliegengitter nehmen Sie jederzeit gern Kontakt zu unserem Service auf. Wir beraten Sie gern!

 

Schieberahmen im dachschrägen Fenster helfen gegen Insekten und beim Lüften

Rahmen zum Schieben für Dachfenster eignen sich hervorragend für nach außen zu öffnende Fenster. Diese Schieberahmen inkl. Fliegengitter können auch sehr gut in Giebelfenster oder Erkerfenster eingepasst werden. Das Fliegengitter inkl. Rahmen wird fest vor dem Dachfenster montiert. Der obere Teil des Fliegengitters ist starr und nicht beweglich. Dafür können Sie den unteren Teil des Schieberahmens einfach verschieben. Sie öffnen also wie gewohnt Ihr Fenster und schieben dann den beweglichen Teil des Rahmens vor das Fenster. Kein Insekt kann so in Ihr Schlafzimmer eindringen und Sie können ganz entspannt Ihre Nachtruhe insektenfrei genießen. Der Schieberahmen passt sich optisch ganz Ihren Fenstern an. Wählen Sie bei weißer Wand- und Fensterrahmenfarbe das Fliegengitter ebenfalls in Weiß. Auch hier wird das hochwertige Transpatec-Gewebe von Neher verwendet. Es ist nicht nur fast unsichtbar und luftdurchlässig, sondern auch sehr robust und langlebig.
Übrigens: Die Griffe am bewegbaren Teil des Rahmens, der sich verschieben lässt, sind auch einhändig zu bedienen. Schieben Sie mit Daumen und Zeigefinger den Griff zueinander. Dadurch lösen Sie die beiden Arretierstifte und können den Rahmen frei bewegen. Zum Arretieren des Rahmens lösen Sie den Griff und das Fliegengitter rastet seitlich ein. Das ist äußerst praktisch, wenn Sie nur eine Hand frei haben und trotzdem einmal schnell durchlüften wollen.

Haben Sie Fragen zum Schieberahmen für Dachfenster? Alle Produkte inkl. Zubehör finden Sie bei uns. Nehmen Sie gern Kontakt zu unserem Service auf.

 

Das Insektenschutzrollo ist das Match schlechthin für Dachfenster

Der Topseller in puncto Insektenschutz für Dachfenster derzeit ist das Insektenschutzrollo. Nicht umsonst ist das Rollo der meist verkaufte Insektenschutz bei Dachfenstern. Das Rollo ist nämlich äußerst zuverlässig, schlicht, aber effektiv beim Abhalten von Insekten, einfach zu bedienen und kinderleicht in der Montage. Das Rollo kann all Ihren Bedürfnissen an einen Insektenschutz gerecht werden. Das Insektenschutzrollo wird in einem Rahmen vor dem Fenster angebracht. Sie öffnen es wie gewohnt und ziehen dann das Rollo vor das offene Fenster. Seitlich verlaufende Bürsten halten auch kleinste Insekten davon ab, in Ihre vier Wände zu gelangen. Sobald Sie den Insektenschutz nicht mehr benötigen, schließen Sie das Rollo und das Fenster. Äußerst praktisch am Insektenschutzrollo ist, dass es auch kinderleicht einfach komplett ausbaubar ist, zum Beispiel gerade dann, wenn Sie Fenster putzen wollen. Dafür entfernen Sie einfach die Halterungsstifte aus der Wand und heben das Insektenschutzrollo zu Seite. Ebenfalls wird für diesen Insektenschutz das innovative und langlebige Transpatec-Gewebe von Neher verwendet. Es lässt die Luft sehr gut durch und ist dabei fast unsichtbar. Durch einen Schieberegler können Sie das Rollo auch einhändig bedienen. Schieben Sie den Griff einfach mit Daumen und Zeigefinger zueinander und ziehen Sie das Rollo dann einfach auf oder zu. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Rollos mit wenigen € € kaum ins Budget fallen.

Benötigen Sie weitere Informationen zum Multitalent Insektenschutzrollo? Dann nehmen Sie Kontakt zu unserem Service auf.

 

FAQ – Insektenschutz und Fliegengitter für Ihre Dachfenster kann so einfach funktionieren

Wir beantworten Ihnen hier die meist gestellten Fragen unserer Kunden zum Thema Insektenschutz für Dachfenster. Haben Sie weitere Fragen, so scheuen Sie sich nicht und nehmen Kontakt zu unserem Service auf.

 

Welche Vorteile bietet ein Fliegengitter für Dachfenster?

Der Vorteil eines Fliegengitters für Dachfenster besteht darin, dass es äußerst flexibel genutzt werden kann. Da Dachfenster häufig nur nach außen zu öffnen sind, benötigen Sie einen Insektenschutz, der immer dann da ist, wenn Sie ihn brauchen. Das heißt also: Sie öffnen Ihr Dachfenster und ziehen dann den passenden Insektenschutz davor. Möchten Sie Ihr Fenster wieder schließen, so rollen Sie zuerst das Fliegengitter auf und schließen dann das Fenster.

 

Wie funktioniert die Montage bei Insektenschutz für Dachfenster?

Das Fliegengitter für Ihr Dachfenster hängen Sie einfach mit Winkeln im Fensterrahmen ein. So können Sie den Insektenschutz ganz ohne Bohren montieren und es ist schnell und einfach erledigt.

Wird Ihr Insektenschutz innenliegend vor der Scheibe angebracht, dann wird der Insektenschutz seitlich in der Wand mit zwei oder mehreren Federstiften arretiert. Dies hat den Vorteil, dass Sie den Rahmen jederzeit komplett entfernen und wieder anbringen können.

 

Können Rollo oder Plissee für Dachfenster maßangefertigt werden?

Ja, das ist sogar ratsam. Gerade Dachfenster haben oft kein Standardmaß und deshalb ist der Insektenschutz oftmals nicht zuverlässig, weil er nicht bündig zu den Kanten hin schließt. Messen Sie Ihr Fenster exakt aus und geben Sie die Maße durch. Ihr Insektenschutz wird sodann maßgefertigt und Ihren Wünschen und Bedürfnissen angepasst. Messen Sie dazu die Höhe und Breite der Fensterlaibung aus. Auf Wunsch kommen wir gern zu Ihnen nach Hause und nehmen das Aufmaß für Sie vor. Kontaktieren Sie dazu gern unseren Service.

 

Was kostet ein maßangefertigtes Insektenschutzrollo für Fenster und Türen?

Einen Preis konkret in € € ausgedrückt können wir Ihnen an dieser Stelle nicht nennen. Der Preis ist abhängig von der Größe und den verwendeten Materialien inkl. Zubehör und Ausstattung. Wenn Sie eine Preisanfrage zu einem Produkt haben, so nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern.

 

Neuner Insekten- und Sonnenschutz – wir sagen den Insekten für Sie den Kampf an!

Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Insektenschutz für Ihre Dachfenster sind, um endlich wieder eine erholsame Nachtruhe genießen zu können, dann sind Sie bei uns von Neuner Insekten- und Sonnenschutz genau richtig. Vertrauen Sie dem Spezialisten in Sachen Insektenschutz. Unsere langjährige Erfahrung und unser exzellenter Service helfen Ihnen dabei, Ihr Schlafzimmer endlich zur insektenfreien Zone zu erklären. Kommen Sie mit Ihren Wünschen an einen Insektenschutz gern zu uns, wir beraten Sie ausführlich und finden gemeinsam die passende Lösung, um Ihre vier Wände vor dem Eindringen der unliebsamen Plagegeister zu schützen. Auch das Aufmaß für die passgenauen Fliegengitter übernehmen wir gern für Sie. Sobald Ihre Maßanfertigung eingetroffen ist, montieren wir Ihren Insektenschutz gern fachmännisch bei Ihnen zu Hause. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

NEUNER Insekten-und Sonnenschutz GmbH & Co. KG
Richard-Wagner Str. 2
92431 Neunburg vorm Wald
Telefon 09672 / 92 55 0 – 0
Telefax 09672 / 92 55 0 – 31
E-Mail: info@neuner-online.de

 

Öffnungszeiten:

Mo. – Do. 8:00 bis 17:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Terminabsprache

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Neunburg vorm Wald

[wpseo_map id=“2706″ width=“100%“ height=“300″ zoom=“-1″ map_style=“roadmap“ scrollable=“1″ draggable=“1″ show_route=“1″ show_state=“0″ show_phone=“1″ show_phone_2=“1″ show_fax=“1″]